ALLES IST MÖGLICH
AUSBILDUNG BEIM BRK

Eine Ausbildung
Vielfältig wie das BRK

Beginne Deine Ausbildung beim BRK-Kreisverband Cham! Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen des BRK einzubringen. Unsere Grundsätze prägen unsere Arbeit und unsere Kultur. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber verstehen wir die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt und bieten Dir zahlreiche Vorteile als Anerkennung Deiner Leistung. Werde Teil der Rotkreuz-Familie beim BRK-Kreisverband Cham und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft!

Alle Möglichkeiten beim BRK

in der Pflege, Erziehung oder im Rettungsdienst

Ausbildung in der Pflege

in Voll- oder Teilzeit

Eine dreijährige Fachausbildung in der Generalistik eröffnet Dir vielfältige und zukunftssichere berufliche Perspektiven in Deiner Nähe. Du wirst in verschiedenen Bereichen tätig sein können, wie in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege, der Kurzzeitpflege, Krankenhäusern und der Pädiatrie. Auch eine einjährige Pflegefachhelferausbildung ist bei uns möglich und eröffnet den Einstieg in den Pflegeberuf.

  • Sehr attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 1.408,07 €, 2. Ausbildungsjahr 1.478,01 €, 3. Ausbildungsjahr 1.593,45 €)
  • Mobilitätszulage (200 Euro monatlich)
  • Weihnachtsgeld
  • mindestens 30 Tage Urlaub
  • Automatische Stufenaufstiege und regelmäßige Tarifsteigerungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente (ZVK/BVK) (ab 17 Jahren)
  • Erfolgsprämie bei 3-jähriger Ausbildung
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Hilfsmitteln
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Durchführung der Grund- und Behandlungspflege anhand der Pflegeplanung und nach den gültigen Standards und Verfahrensanweisungen des BRK-Kreisverbandes Cham
  • Umsetzung der Expertenstandards
  • Durchführung der Vorbehaltsaufgaben
  • Erstellen von Pflegeanamnesen und Pflegeplänen
  • Vollständige Dokumentation der pflegerischen Maßnahmen
  • Durchführung der Evaluation
  • Ordnungsgemäße Ausführung der ärztlichen Anordnungen
  • Sach- und fachgerechter Umgang mit Medikamenten

Dreijährige Fachausbildung im Bereich Generalistik:

  • Zukunftssichere, wohnortnahe Berufsarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern:
  • Ambulante Pflege
  • Teilstationäre Pflege
  • Stationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Krankenhäuser, Pädiatrie, Psychiatrie

Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer:

  • Ausbildungsentgelt: 1.268,56 €
  • Möglichkeit, nach einem Jahr einen Abschluss zu erlangen
  • Einstiegsmöglichkeit für Menschen mit ausreichenden Deutschkenntnissen und Mittelschulabschluss
  • Sprungbrett zur dreijährigen Fachkraftausbildung
  • Du suchst einen zukunftssicheren Beruf im sozialen Bereich und arbeitest gerne mit Menschen
  • Du suchst eine neue berufliche Perspektive
  • Empathie, gute Beobachtungsgabe, Durchsetzungskraft, Organisationstalent
  • Mittelschulabschluss, mittlere Reife, Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Du bist lebenserfahren und traust dir zu, schwierige Situationen im Pflegealltag gut bewältigen zu können
  • Du möchtest nach einer Familienphase in den Arbeitsmarkt zurückkehren

Ausbildung im Rettungsdienst

in Vollzeit

Notfallsanitäter (m/w/d): Absolviere eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d), der höchsten nichtärztlichen Qualifikation im Rettungsdienst. Bereite Dich darauf vor, in anspruchsvollen Situationen Leben zu retten und umfassende medizinische Versorgung zu leisten.

Rettungssanitäter (m/w/d): Für junge Menschen oder berufliche Quereinsteiger bieten wir eine einjährige Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) (tRS) an.

Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Rettungsdienstes!

  • Sehr attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 1.408,07 €, 2. Ausbildungsjahr 1.478,01 €, 3. Ausbildungsjahr 1.593,45 €)
  • Mobilitätszulage (200 Euro monatlich)
  • Weihnachtsgeld
  • Automatische Stufenaufstiege und regelmäßige Tarifsteigerungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente (ZVK/BVK)
  • 38,5/45 Stunden/Woche
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Hilfsmitteln
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,
  • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen,
  • insbesondere Erkennen einer vitalen Bedrohung, Entscheiden über die Notwendigkeit, eine Notärztin oder einen Notarzt, weiteres Personal, weitere Rettungsmittel oder sonstige ärztliche Hilfe nachzufordern, sowie Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen,
  • Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind,
  • angemessenes Umgehen mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen,
  • Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz,
  • eigenständiges Durchführen von heilkundlichen Maßnahmen, die vom ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) bei bestimmten notfallmedizinischen Zustandsbildern und -situationen standardmäßig vorgegeben, überprüft und verantwortet werden.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Regelung:
  • Bundeseinheitlich durch das Notfallsanitätergesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geregelt.

Ausbildungsdauer:
  • 3 Jahre Vollzeitausbildung

Ausbildungsstruktur:
  • Duale Ausbildung, ähnlich der zum Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Theoretischer und praktischer Unterricht an staatlich anerkannten Notfallsanitäterschulen
  • Praktische Ausbildung:
    • In einer Lehrrettungswache
    • In geeigneten Kliniken

Vergütung:
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt (1. Ausbildungsjahr 1.408,07 €, 2. Ausbildungsjahr 1.478,01 €, 3. Ausbildungsjahr 1.593,45 €)

Ziel der Ausbildung:
  • Verbesserung des theoretischen Wissens und praktischen Könnens des nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals
  • Optimierung der präklinischen Versorgung von Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Notarztes

Kompetenzen:
  • Ausbau vorhandener Kompetenzen
  • Fortdauernde Weisungsgebundenheit gegenüber dem ärztlichen Leiter und im rechtfertigenden Notstand

Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d):
Ausbildungsort:
  • Schulischer Lehrgang an einer der Rettungsdienstschulen des Bayerischen Roten Kreuzes

Dauer und Struktur:
  • Insgesamt 520 Stunden
  • Etwa ein Drittel der Stunden entfallen auf Theorieunterricht
  • Der verbleibende Anteil umfasst:
    • Klinisches Praktikum
    • Praktikum in einer Rettungswache

Abschlusslehrgang und Prüfung:
  • Abschlusslehrgang nach dem Erwerb der theoretischen und praktischen Kenntnisse
  • Abschlussprüfung besteht aus:
    • Schriftlichen Teilen
    • Mündlichen Teilen
    • Praktischen Teilen
    • Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zeugnis und darfst als Rettungssanitäter/in arbeiten

Für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) brauchst du:

  • einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen mind. 2-jährigen Berufsausbildung)
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Mindestalter 18 Jahre (Stichtag 31.12.)

 

Für die Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) brauchst du:

  • einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossen mind. 2-jährigen Berufsausbildung)
  • einen Führerschein der Klasse C1
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Mindestalter 18 Jahre (Stichtag 31.12.)

Ausbildung in der Erziehung

in Vollzeit

SEJ Vorpraktikanten und Erzieher im Anerkennungsjahr.

Erzieher zu sein, ist alles andere als langweilig. Der Job bietet eine Fülle an Kreativität, Vielfalt und Spaß – besonders bei uns im BRK. Hier kannst du deine eigenen Ideen einbringen und deinen Arbeitsalltag individuell gestalten. Als Erzieher (m/w/d) betreust, bildest und erziehst du Kinder, aber arbeitest auch mit dem Team und den Eltern zusammen.
  • Attraktive tarifliche Praktikumsvergütung (TV Praktikant SEJ: 500,00 €, Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr als Erzieher: 1.866,15 €)
  • Begleitung durch Praxisanleiter
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Kinder beim entdeckenden Lernen mit allen Sinnen betreuen und fördern
  • Konzepte gemeinsam mit dem Team erarbeiten
  • Elternarbeit
  • pädagogische Angebote planen und durchführen
  • Feste, Feiern und Elternveranstaltungen gestalten und daran teilnehmen
  • Entwicklungsberichte schreiben

Dauer: 4 Jahre

Abschluss: Staatliche Abschlussprüfung

Erstes Jahr:

  • Vorpraktikum SEJ
  • Vollzeit in der pädagogischen Einrichtung
  • Einzelne schulische Termine

Zweites und drittes Jahr:

  • 2 Jahre Vollzeitschule
  • Kurzzeitpraktika

Viertes Jahr (Anerkennungsjahr):

  • Berufspraktikum zur praktischen Ausbildung
  • mittlerer Bildungsabschluss, z.B. Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Geduld
  • Selbstsicherheit
  • Eigeninitiative
  • Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
  • Ideen und Bereitschaft zur Innovation

Deine Benefits

Tarifliche
Vergütung

Deine Arbeit verdient Anerkennung und eine faire Entlohnung. Daher bieten wir eine tarifliche Vergütung nach den Richtlinien des Roten Kreuzes.

Verlässlicher
Arbeitgeber

Als Teil des Bayerischen Roten Kreuzes bietet der Kreisverband Cham zukunftssichere Arbeitsplätze.

Betriebliche Altersvorsorge

Nutze unsere attraktive Zusatzversorgungsleistung für deine finanzielle Sicherheit im Alter und profitiere langfristig davon.

Jahressonder-
zahlung

Genieße Auszeiten und festliche Tage mit unserem Weihnachtsgeld. Eine zusätzliche, wertschätzende Anerkennung für deine wichtige Arbeit.

Monatliche
Mobilitätszulage

Auszubildende nach dem Tarifvertrag Auszubildende erhalten eine monatliche Mobilitätszulage in Höhe von 200 € brutto.

Benefit-
Portale

Entdecke exklusive Vergünstigungen und Angebote durch unser Benefit-Portale. Weil wir wissen, dass gute Arbeit auch gute Extras verdient.

Voll- oder
Teilzeit

Unser Angebot richtet sich nicht nur an Berufseinsteiger, sondern auch an Rückkehrer in das Berufsleben, die sich neu orientieren.

Betriebliche
Gesundheitsförderung

Wir unterstützen Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Denn Deine Gesundheit liegt uns sehr am Herzen.

Dein Herz für Menschen –
Gemeinsam stark in der Rotkreuz-Familie!

Möchtest Du Deine Leidenschaft für Pflege, Erziehung oder den Rettungsdienst in einer herzlichen und einladenden Umgebung entfalten? Werde Teil der Rotkreuz-Familie und beeinflusse nicht nur das Leben unserer Senioren, Kinder und Hilfsbedürftigen positiv, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Bei uns kannst Du darauf vertrauen, dass unsere bewährten Konzepte auf langjähriger Erfahrung und festen Grundsätzen basieren. Dein Engagement ist entscheidend, um eine unterstützende und fürsorgliche Atmosphäre zu schaffen. Erfahre mehr über unsere Werte und Arbeitsmethoden und werde Teil einer vielfältigen Gemeinschaft, in der das Wohl der Menschen immer an erster Stelle steht.

Unsere Grundsätze

BRK Cham

Menschlichkeit

Unparteilichkeit

Neutralität

Unabhängigkeit

Freiwilligkeit

Einheit

Universalität

Berufseinstieg oder Rückkehr

Wir bieten Dir vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in Vollzeit für Berufseinsteiger sowie in Teilzeit für Wiedereinsteiger ins Berufsleben. Dein Engagement ist entscheidend, um eine unterstützende und fürsorgliche Atmosphäre zu schaffen. Erfahre mehr über unsere Werte und Arbeitsmethoden und werde Teil einer vielfältigen Gemeinschaft, in der das Wohl der Menschen immer an erster Stelle steht. Werde jetzt aktiv und gestalte mit uns die Zukunft in der Pflege, Erziehung oder im Rettungsdienst!